Kontakt:
T. +49 4122 9570-17
E. service@elokon.com
Webinar: ELOshield - Unfälle im Lager vermeinden, Produktivität heben
Innovative Staplerwarnsysteme für Ihr Lagerumfeld
Staplerwarnsysteme erkennen Gefahren, bevor diese entstehen. Sie warnen Beteiligte Mitarbeiter*innen, warnen haptisch, akustisch und optisch und können Fahrzeuge im Gefahrenfall automatisch abbremsen. Dabei können solche Systeme, die auf der Ultrabreitband Technologie aufbauen, "um die Ecke" sehen. Auf Grund des hohen Nutzens solcher Systeme, erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit überall dort, wo Fahrzeuge und Mitarbeiter*innen zeitgleich - sehr oft unter hohem Zeitdruck - ihrer Arbeit nachgehen.
In diesem kurzen Webinar erläutern wir, warum sich Staplerwarnsysteme national wie international einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. Wir bebildern anschaulich die unterschiedlichen Komponenten, die bei solchen Systemen zum Einsatz kommen, erklären die Funktionsvarianten und zeigen an Hand von Praxisbeispielen auf, was es bei einer Projektierung und einem erfolgreichen Einsatz zu beachten gibt.
Auch erläutern wir, wie solche Systeme bestmöglich in die Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller eingebaut werden - z.B. durch eine standardisierte, marktgängige Schnittstelle, um solche Systeme einfach einbauen und durchtauschen zu können.
Ganz besonders freuen wir uns auf den Innovationsausblick den unsere Experten liefern werden. Denn, seit 2019 wird der UWB Chip, der seit einigen Jahren bereits in unserem ELOshield Produkt zur hochpräzisen Ortung eingesetzt wird, in den Smartphones der weltweit führenden Hersteller verbaut. Das Innovationspotential für ELOshield ist somit sehr hoch.
Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit uns: wir haben reichtlich Zeit für eine aktive Diskussion und Ihre Fragen eingeräumt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
Agenda
Vorstellung des Unternehmens ELOKON und der heutigen Referenten |
Staplerwarnsysteme im Kontext der Intralogistik - warum sie immer beliebter werden |
Das ELOshield Staplerwarnsystem erklärt - die UWB-Technologie, Produktkomponenten und Funktionsvarianten |
Beispiele aus der Praxis: "Do's and dont's" aus Sicht der ELOKON Experten |
Wie kann ich solch ein System "live" testen - welche Alternativen gibt es? |
Was gilt es bei der Projektierung eines Projektes zu beachten |
Innovationen: was haben ELOshield und das iPhone gemeinsam? |
Die ELOKON Produktroadmap: ein Blick auf neue Produkte und Funktionen |
Zeit für Ihre Fragen und eine aktive Diskussion |
Die Vortragenden

Andreas Folz
